Acerca de

Wie läuft das alles organisatorisch ab?
Erstes Kennenlernen
Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir ein persönliches Treffen zu dem ihr natürlich gerne euer Kind mitnehmt! So können wir uns alle kennenzulernen und die wichtigsten Fragen klären.
Betreuungsvereinbarung
Vertrag zwischen der erziehungsberechtigten Person und der Tagesmutter. Hier sind alle Rechte und Pflichten beider VertragspartnerInnen genau geregelt.
Zum Beispiel: Welche Betreuungszeiten werden vereinbart? Wie wird die Betreuung gehandhabt, wenn mein Kind krank ist? Was passiert, wenn die Tagesmutter krank oder auf Urlaub ist?
Eingewöhnung
Für die Eingewöhnung werden individuelle Termine vereinbart.
Für die Frage wie lange die Eingewöhnungszeit dauert gibt es keine pauschale Antwort, da jedes Kind individuell ist.
Es braucht Zeit und Vertrauen, um eine Bindung aufzubauen, da sich euer Kind nun in einer neuen Umgebung befindet und sich sein Umfeld um eine weitere Bezugsperson vergrößert.
Betreuungsbeginn
Am Ende der Eingewöhnungsphase hat euer Kind Vertrauen in mich gewonnen und fühlt sich wohl bei mir. Die Betreuung wird ab dann entsprechend der Betreuungsvereinbarung gestartet.
Tagesablauf
Ein strukturierter Tagesablauf und wiederkehrende Rituale geben den Kindern Orientierung und Sicherheit. Schon die Kleinsten finden sich so schnell zurecht und werden in ihrer Selbständigkeit unterstützt. Das genaue zeitliche Eintreffen bzw. Abholen des Kindes ist von der vereinbarten Betreuungszeit abhängig.