Acerca de

Wie läuft das alles organisatorisch ab?
Erstes Kennenlernen
Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir über Telefon oder E-Mail ein persönliches Treffen, um uns kennen zu lernen und die wichtigsten Fragen zu klären. Gerne könnt ihr schon bei diesem Treffen euer Kind mitbringen.
Für eine bessere Planbarkeit gebt mir bitte nach Möglichkeit schon beim Erstkontakt den gewünschten Betreuungsbeginn bekannt.
Betreuungsvereinbarung
Die Betreuungsvereinbarung ist ein Vertrag, welcher zwischen der erziehungsberechtigten Person und der Tagesmutter abgeschlossen wird. Hier sind alle Rechte und Pflichten beider VertragspartnerInnen genau geregelt.
Zum Beispiel: Welche Betreuungszeiten werden vereinbart? Wie wird die Betreuung gehandhabt, wenn mein Kind krank ist? Was passiert, wenn die Tagesmutter krank oder auf Urlaub ist?
Vor Unterzeichnung der Betreuungsvereinbarung bekommt ihr diese von mir mit, um sie zu Hause in Ruhe durchzulesen und allfällige offene Fragen zu notieren.
Eingewöhnung
Nachdem die Betreuungsvereinbarung unterschrieben wurde, werden Termine für die Eingewöhnung vereinbart.
Für die Frage wie lange die Eingewöhnungszeit dauert gibt es keine pauschale Antwort, da jedes Kind individuell ist und anders mit dem Loslösen von der wichtigsten Bezugsperson umgeht.
Es braucht daher Zeit und Vertrauen, um eine Bindung aufzubauen, da sich euer Kind nun in einer neuen Umgebung befindet und sich sein Umfeld um eine weitere Bezugsperson vergrößert.
Ich orientiere mich bei der Eingewöhnung an dem Berliner Modell. Das bedeutet, ihr seid zu Beginn gemeinsam mit eurem Kind stundenweise bei mir. Nach einigen Tagen wird ein erster Trennungsversuch unternommen. Verläuft dieser gut, wird schrittweise die Dauer erhöht, in der euer Kind Zeit bei mir ohne euch verbringt.
Betreuungsbeginn
Am Ende der Eingewöhnungsphase hat sich euer Kind an die neue Situation gut angepasst und fühlt sich wohl bei mir. Die Betreuung wird ab dann entsprechend der Betreuungsvereinbarung gestartet. Bis zu diesem Zeitpunkt kann die Betreuungsvereinbarung von beiden Seiten jederzeit beendet werden.
Tagesablauf
Ein strukturierter Tagesablauf und wiederkehrende Rituale geben den Kindern Orientierung und Sicherheit. Schon die Kleinsten finden sich so schnell zurecht und werden in ihrer Selbständigkeit unterstützt. Das genaue zeitliche Eintreffen bzw. Abholen des Kindes ist von der vereinbarten Betreuungszeit abhängig.
Beihilfe & Förderungen
Berufstätige Eltern, die ihr Kind bei einer Tagesmutter betreuen lassen, können vom Land NÖ im Rahmen der NÖ Kleinstkinderbetreuungsförderung einen Zuschuss zum Betreuungsbeitrag erhalten. Nähere Informationen dazu bekommt ihr von mir bzw. findet ihr auch hier